
Apple hat ein neues Update veröffentlicht, das iPhone-Nutzerinnen und -Nutzern gleich acht neue Emojis bringt. Wer die Symbole sehen und nutzen möchte, sollte sicherstellen, dass das iOS-Update 18.4 installiert ist. Die frischen Designs sorgen nicht nur für Unterhaltung, sondern spiegeln auch gesellschaftliche Entwicklungen wider.
Mit dem aktuellen Update haben unter anderem ein Spaten, ein kahler Baum, eine Harfe sowie – zur Freude vieler Nutzer – eine einzelne Steckrübe den Weg in die Emoji-Welt gefunden. Ebenfalls neu dabei sind ein Rettich, die Flagge der Kanalinsel Sark und das sogenannte „tired face“, ein müdes, erschöpft wirkendes Gesicht, das in den sozialen Netzwerken bereits für Aufsehen sorgt.
Reaktionen zwischen Begeisterung und Ironie
Wie bei jeder Emoji-Erweiterung ließ die Reaktion der Community nicht lange auf sich warten. „Ich bin mir sicher, dass das müde Gesicht DAS Emoji des Jahres wird“, schrieb ein User auf X (ehemals Twitter). Andere kommentierten mit einer Prise Ironie: „Endlich ein Steckrüben-Emoji – mein Leben ist jetzt komplett“, hieß es in einem Beitrag. Ein weiterer Nutzer schrieb sarkastisch: „Das Rote-Bete-Emoji war wirklich überfällig.“
Apple hat in der Vergangenheit mehrfach mit ungewöhnlichen Emoji-Entscheidungen Schlagzeilen gemacht. So wurde ein schlichter Bagel ohne Aufstrich in einer früheren Version durch einen mit Frischkäse ersetzt – ein Update, das sogar eine bekannte Käsemarke auf den Plan rief. „Endlich ein glücklicher Bagel!“, kommentierte Philadelphia Cream Cheese 2018 begeistert auf seinem offiziellen Kanal.
Ein anderes Beispiel war die Einführung des schwangeren Mannes – ein Schritt, der für mehr Inklusion stehen und trans Personen repräsentieren sollte.
Mehr als nur Emojis: Intelligente Funktionen und neue Sprachen
Mit iOS 18.4 geht es aber nicht nur um visuelle Neuerungen. Apple führt mit diesem Update auch neue Funktionen unter dem Begriff „Apple Intelligence“ ein. Die Anwendungen sollen laut Unternehmen intelligent, nützlich und gleichzeitig datenschutzfreundlich sein. Auch iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 erhalten diese Verbesserungen.
Apple verspricht eine noch stärkere Personalisierung und mehr Unterstützung bei Alltagsaufgaben. So bietet das neue Betriebssystem unter anderem Werkzeuge zur Textbearbeitung über die „Writing Tools“. Nutzerinnen und Nutzer des Vision Pro können damit Texte überarbeiten, umformulieren und zusammenfassen – oder direkt komplett neue Texte mit Unterstützung von ChatGPT erstellen.
Zudem erweitert Apple mit dem Update die Sprachoptionen: Neben Englisch stehen nun auch Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch (Brasilien), Spanisch, Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes Chinesisch zur Verfügung. Damit öffnet sich das Unternehmen weiter für den internationalen Markt.
Kreative Bilder mit Stil
Nicht nur Emoji-Fans kommen auf ihre Kosten: Mit dem neuen „Sketch Style“ im sogenannten „Image Playground“ können auch besonders detailreiche und akademisch wirkende Zeichnungen erstellt werden. Die Funktion richtet sich vor allem an kreative Köpfe und Studierende, die visuelle Inhalte in hochwertiger Qualität benötigen.
Mit iOS 18.4 zeigt Apple erneut, wie viel Aufmerksamkeit selbst kleinen Details wie Emojis geschenkt wird – und wie stark sie mittlerweile Teil digitaler Kommunikation und kultureller Trends geworden sind.